Ausbildung in Ritterhude



      156 Mitarbeiter
    

                    1 Azubi
          

 3 Ausbildungsplatz 2025

Company name

Location name
Company address
Zip City

..................................

Was bietet die kp Ausbildung in Ritterhude?

• Qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung
• Regelmäßige Mitarbeiterevents (Firmenlauf, Grillabend, Sommerfest,
   Multikulti-Tag)
• Deutschsprachkurse
• Eigene Werkskantine
• Umfangreiches Gesundheitsmanagement (frisches Obst & Gemüse,
   Wasser, Tee & Kaffee)
• Geregelte Arbeitszeiten
• Eine angemessene Ausbildungsvergütung und 30+2 Tage Urlaub
• Verschiedene Schulungen
• Teamgeist und Engagement

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Die Aufgabe Berufsfachschule besteht darin, jungen Menschen eine dem ersten Ausbildungsjahr gleichwertige Ausbildung zu bieten. Die Ausbildungsinhalte beziehen sich dabei auf ausgewählte Berufe aus dem Bereich der Bürowirtschaft.

Unterrichtsinhaltebbs

Der Unterricht in allen Lernfeldern ist auf die Entwicklung der fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen für das erste Ausbildungsjahr im dualen System ausgerichtet.
Ein besonderes Merkmal dieser Schulform ist ein hoher Praxisanteil, der durch betriebliches Praktikum und Praxisunterricht in den Bildungsgang integriert wird.
Ein fester Bestandteil des Praxisunterrichtes ist dabei die Arbeit in einem Wirtschaft-Live-Projekt.

Praktikum

Es ist erforderlich, ein schulbegleitendes Praktikum in einem kaufmännischen Betrieb zu absolvieren. Dieses Praktikum wird im 2. Halbjahr an 2 Tagen durchgeführt. Bitte kümmern Sie sich zu Beginn des Schuljahres um einen passenden Praktikumsbetrieb.

Eingangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Berufsschulunterricht ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb. Ein spezieller schulischer Abschluss ist nicht notwendig.

Art: Duale Ausbildung
Beginn: 1. August 2025
Dauer: 3 Jahre
Plätze: 3
Vergütung: Ausbildungsvergütung + Urlaubs- & Weihnachtsgeld

Arbeitszeit:
1. Ausbildungsjahr (Grundstufe)
• 2 Berufsschultage
• Unterrichtstage: Montag und Donnerstag
• Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe 1)
• 1 Berufsschultag
• Unterrichtstag: Mittwoch
• Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2)
• 1 Berufsschultag
• Unterrichtstag: Dienstag
• Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

Perspektive

Nach bestandener Abschlussprüfung ergeben sich eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. der Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft (Fachhochschulreife). Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten nach Abschluss der Berufsausbildung (z. B. Fachwirte oder Fachkaufleute) bestehen durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren der IHK oder HWK.
Sofern noch nicht erreicht, erwirbt man mit erfolgreichem Berufsschulabschluss und einer erfolgreichen Berufsausbildung den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss.

Nach der Ausbildung kannst du…

• Termine und Abläufe im Büro organisieren, koordinieren und durchführen
• verschiedene Arten von Schreiben aufsetzen und ausformulieren
• für deine Vorgesetzten Geschäftsreisen mit organisieren
• Belege erfassen und Kontokorrent-, Bestands- und Erfolgskonten führen, kurz gesagt, du bist fit in Buchführung
• Bewerbungen und Personaldaten bearbeiten

Wie sind die Zukunftsaussichten für Kaufleute für Büromanagement?

• Über die berufliche Zukunft müssen sich Kaufleute im Büromanagement keine Sorgen machen, da die Nachfrage sehr groß ist – sie werden in fast allen Branchen gesucht.
• Woran man das auch sehen kann: Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen überhaupt. Außerdem wird der Ausbildungsplan regelmäßig modernisiert und an zukünftige Herausforderungen angepasst.

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses